Bericht #lemonchallengemecfs – in eigener Sache

Veröffentlicht in: Neues | 0

Bericht von der #lemonchallengemecfs auf dem Knochenwärmer der S.S.S.

Letztes Jahr musste ich das erste Mal seit vielen Jahren den Knochenwärmer an der Müritz auslassen, da ich stationär in der Klinik war.
Was ich da noch nicht wusste – ich bin an ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue Syndrom) erkrankt.

Zwar war ich dieses Jahr wieder mit beim Knochenwärmer, leider geht Segeln nicht mehr. Dafür konnte ich viele tolle Gespräche an Land führen und mit meinem E-Bike war ich auf dem Gelände einigermaßen mobil. Es war klasse, so viele nette Leute wiederzutreffen und es war schön zu sehen, dass mein Boot bewegt wurde. Auf dem Klassenabend habe ich dann zur #lemonchallengemecfs aufgerufen, die am Samstag um 11 Uhr starten sollte.
Die lemonchallenge wurde von der ME/CFS Research Foundation ins Leben gerufen, um auf die Erkrankung aufmerksam zu machen und Spenden für die Forschung zu sammeln. Der Biss in die Zitrone soll symbolisieren, wie sich ein Zustand von einem auf den anderen Augenblick verändern kann.

Pünktlich um 11 Uhr am Samstag vorm Segeln wurde gestartet. Zuerst gab es das Gruppenfoto vor meinem Boot (GER 171)

und dann – POTZBLITZ – haben (fast) alle in die von Ina vorbereiteten Zitronen gebissen.

 

 

Dietke als unsere Insta-Beauftragte hat alles per Video festgehalten und dann in der Woche danach zusammengeschnitten. Nachdem ich noch Text beigesteuert hatte, wurde das Reel als Beitrag auf dem Instagram-Account der S.S.S.e.V. veröffentlicht.

Wer es noch nicht gesehen hat, hier geht es zum Beitrag auf Instagram.
Und hier der DirectorsCut – mit Originalton, aber Bild ist etwas pixelig. 

 

Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. *

Wir sehen uns (auch ohne Segeln)
Jan 🐢
GER 171

Falls jemand noch die ME/CFS-Forschung durch eine Spende unterstützen möchte,
so kann er das gerne über die Seite der ME/CFS Research Foundation tun.

 

*Blau wird als Farbe wird für ME/CFS benutzt.