Seggerlingpokal in Malente 2020 und was davor noch passierte
Ursprünglich geplant war an diesem Wochenende ( 4./5./6. September), die GO der Seggerlinge in Malente durchzuführen.
Frühzeitig wurde uns klar, dass dieses nur ohne geselliges Beisammensein, ohne Zuschauer und ohne Übernachtungen auf dem Vereinsgelände möglich werden konnte. Das wollten wir so nicht für unsere GO haben und so kam die Absage. Stattdessen wurde die Idee geboren, den (ausgefallenene) Seggerlingpokal von Mitte Juli an diesem Wochenende auszusegeln.
Der SVMG hat uns auch zugesagt. die GO im 2021 dann in Malente auszurichten.
Soweit zur Vorgeschichte.
Jetzt kommt ein kleiner Einschub von Jan (GER 171).
Bericht „ Trainings- und Urlaubswoche“
Im Zusammenhang mit den GO findet normalerweise auch immer die Traningswoche vorher statt. Auch diese war natürlich abgesagt.
Allerdings hatten vor allem die Nicht-Camper bereits ein Urlaubsquartier. Und Malente und die Holsteinische Schweiz, sowie die vielen Seen sind immer eine Reise wert. Nachdem wir als Gäste für kleines Geld auch unsere Boote auf dem Gelände des SVMG abstellen konnten, stand auch dem Segeln auf dem Kellersee vor dem Seggerling Pokal nichts mehr im Wege.
Bereits am Sonntag waren Adolf, Marc und ich mit weiteren Familienmitgliedern angereist.
Von Montag bis Donnerstag war schönstes Sommersegeln angesagt – moderater Wind und meist warm und trocken.
Am Freitag gab es dann eine ordentliche Brise und es durfte über den See mit knapp 10 Knoten geglitscht werden.
Ab Mittwoch kamen dann immer mehr Leute an: Susi, Nele, Dirk mit Familie, Matthias und Sven
Am Freitag ließen sich dann auch Peter, Ben, Lennart und Andreas das leckere Essen beim Griechen nicht entgehen. Essen war ohnehin durch die Woche neben dem Segeln und den Ausflügen das Thema. Mit der Aussicht auf ordentlich Wind am Wochenende haben wir alle noch schnell zusätzliches Gewicht gemacht. Es wurden einiges an Kaffee und Kuchen weggehauen und bei tollen Sonnenuntergängen fürstlich gespeist.
Einzig die Beschränkung der Gruppen- und TIschgrößen hat den Austausch leider etwas reduziert.
Außerdem standen diverse Ausflüge auf dem Programm. Es wurde die Ostesee und Lübeck besucht, gewandert, mit dem Fahrrad gefahren oder mit dem SUP-Board oder Kajaks gepaddelt. Wir haben nach über 20 Jahren auch den höchsten Berg Schleswig-Holsteins mit 168m Höhe erklommen.
Alles in allem hat sich die Woche wirklich gelohnt – es war sehr erholsam mit vielen tollen Eindrücken, sehr guter Verpflegung und vielen netten Gesprächen.
Jan GER 171
Weiter mit Peters Bericht zum Seggerling Pokal
Gemeldet hatten 19 Seggerlinge, trotz der oben genannten Bedingungen.
Einige übernachteten auf dem nahegelegenen Campingplatz, einige in Pensionen oder im Hotel.
Der Wetterbericht versprach eine herbstlich feuchte Veranstaltung, das Wasser dann auch war wärmer als die Luft. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Die längste Anreise hatten Adolf, Marc und Matthias, schön, dass ihr den langen Weg auf euch genommen habt!
Es wurden für uns am Samstag drei und am Sonntag zwei Wettfahrten gestartet.
Wir waren am Samstag alle startklar auf dem Wasser, als eine heftige Schauerboe über den See zog. Manche sahen das Wasser fliegen, gefühlt waren das mindestens 30 Knoten Wind mit kräftigem Regen. Die meisten suchten Schutz nahe des Ufers, Dietke und mir blieb ein Bad im See nicht erspart. Dank der Begleitboote waren wir dann aber schnell wieder startklar, endlich ging es los.
Bei den Rennen setzte sich schnell eine Vierergruppe vom Feld ab, dort wurde um die Plätze 2 bis 4 gekämpft, Guido wie erwartet unangefochten vorne. Im Hauptfeld ging es darum, den Anschluss zu halten und die Positionen zu verteidigen. Leichter gesagt als getan, die heftigen Boen setzten zwischenzeitlich allen ganz schön zu. Sei es an der Kreuz oder auf den Kursen zur Tonne 2 und 3. Einige Kenterungen, ein Volltreffer in GER 250 oder der Verlust des Vorstages gingen aber verhältnismäßig glimpflich ab.
Mein Dank an die Begleitbootfahrer die immer zur Stelle waren uns gut geholfen haben.
Desgleichen mein Kompliment an die jüngeren und leichtgewichtigen Seglerinnen und Segler. Ihr habt gut gesegelt und Durchhaltevermögen gezeigt, eine tolle sportliche Leistung! In nicht all zu ferner Zeit werden eure Bemühungen und Segelstunden Früchte tragen auch zu sehr viel besseren Platzierungen führen, macht weiter so. Nicht zu vergessen Dieter, der kurz nach dem Schauer auf den See kam und sich als ältester Teilnehmer unerschrocken den Naturgewalten stellte, super!
Voraussichtlich unsere erste und einzige Seggerling-Regatta unter besonderen Bedingungen, an Land und auf dem Wasser. Es war trotzdem ein tolles Wochenende, es war schön, alle einmal wieder zu sehen.
Vielen Dank an Günter und sein Team an Land und auf dem Wasser! Wir kommen gerne wieder.
Bei der Platzierung zu beachten: Platz 6 bis 11 der Gronewold-Block!
Die Platzierungen: 1. Guido, 2. Sven, 3. Peter, 4. Ben, 5. Frank, 6. Dirk, 7. Jan, 8. Erik, 9. Dietke, 10. Lennart, 11. Nele, 12. Michael, 13. Matthias, 14.Susanne, 15. Marc, 16. Andreas, 17. Dieter, 18. Adolf, 19. Hannes .
Peter GER 300